Pilates Dos & Don'ts: Medical Aspects

Dieser Kurs richtet sich an Pilates-Lehrerinnen und -Lehrer, die über keine therapeutische Ausbildung verfügen und die sichere und angepasste Handhabung im Pilates-Training bei Krankheiten und Beschwerden am Bewegungsapparat sowie in der postrehabilitativen Phase erlernen möchten.

Kursinhalt

Thematisiert werden Ursachen, Folgen und Umgang im Training mit folgenden gängigen Krankheitsbildern: Osteoporose, Arthrose, Bandscheibenvorfall, künstliche Gelenke, Schulter Impingement-Syndrom und Wirbelgleiten. Im Zuge dessen vertiefst du auch deine Kenntnisse in Anatomie und Bewegungsmechanik und definierst, welche Pilates-Übungen jeweils angezeigt sind und welche nicht. Um dich in diesen Entscheidungen zu unterstützen, werden die Übungen pro Beschwerdebild eingeteilt in: die besten, die problemlosen, die zu modifizierenden und die zu vermeidenden. Zu modifizierende und neue Übungen werden detailliert besprochen.

Der primär theoretische Kurs ist gespickt mit kurzen Praxis-Sequenzen, die sich auf die einzelnen Krankheitsbilder beziehen.

Pilates Dos & Don’ts ist keine Rehabilitationsweiterbildung, erlaubt jedoch ein sicheres und zielgerichtetes Training in der postrehabilitativen Phase.

Lernerfolge

  • Du nimmst an zwei themenorientierten Kurzlektionen teil.
  • Du vertiefst deine Kenntnisse des aktiven und passiven Bewegungsapparats mit Bezug auf die thematisierten Krankheitsbilder.
  • Du lernst krankhafte Veränderungen im Körper und mögliche Ursachen und Folgen kennen:
    • Arthrose
    • Künstliches Hüft-, Schulter- und Kniegelenk
    • Schulter Impingement-Syndrom
    • Osteoporose
    • Diskushernie
    • Wirbelgleiten
  • Du kennst Indikationen und Kontraindikationen für, bzw. gegen die Auswahl und Anwendung von Pilates-Übungen bei verschiedenen Krankheitsbildern oder nach verschiedenen Operationen.
  • Du kannst deine Unterrichtstechnik entsprechend den Beschwerden deiner Klientel anpassen.

Voraussetzung

Du verfügst über eine abgeschlossene Pilates Grundausbildung. Beispielsweise das Pilates Matwork Foundation Level nach art of motion  

Kursinformation

Kursdauer 2 Tage (14 Stunden)
Formate
  • Vor Ort Teilnahme
  • Live Online via Zoom
Regulärer Preis CHF 560
Frühbucherpreis CHF 500
Unterlagen Umfassendes, bebildertes Kursbuch
Präsenz Deine aktive Teilnahme ist erwünscht. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses ist zudem die physische (vor Ort) oder virtuelle (Live Online) Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich.
Testat Teilnahmebestätigung
Selbststudium 10 Stunden (variabel)

 

Trainingsmaterial für Live Online-Teilnahme

Nimmst du live online via Zoom an diesem Kurs teil, musst du folgende Trainingsgeräte zur Hand haben:

  • Matte
  • 1 Pilates Rolle
  • 2 Toning Bälle
  • 1 Softball
  • 1 Hocker
  • 2 Flow Tonic Pads oder alternativ Putzlappen
  • 1 Massageball 

Nächste Schritte

Nach der Grundausbildung stehen dir alle Weiterbildungen offen.

Übersicht Weiterbildungen

Unsere Empfehlung

Module Unterrichtskompetenz