Rückengesundheit
Hinsichtlich der individuellen und globalen Belastung sind Rückenschmerzen die häufigste Beschwerde. Obwohl selten lebensbedrohlich, können Rückenschmerzen einen Menschen in die Knie zwingen, sowohl körperlich als auch seelisch. Erschwerend kommen überholte Glaubenssätze hinzu, die sich hartnäckig halten: Rückenschmerzen gehen mit dem Altern einher, Veränderungen der Wirbelsäule führen zu Schmerzen, oder ein schmerzender Rücken ist fragil und muss ständig geschützt werden.
Funktionale myofasziale Anatomie, Schmerz und gesundheitsorientiertes Unterrichten
Dieser gesundheitsorientierte Kurs bietet eine moderne, ganzheitliche Perspektive auf Rückenschmerzen und einen menschenzentrierten Lehransatz, der anatomisch begründete, wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Bewegungslösungen miteinbezieht.
Das erworbene Wissen kann in das persönliche Training und in Gruppenstunden integriert werden, um Rückenschmerzen zu lindern oder zur Schmerzprävention.
In diesem Kurs werden weder Rückenerkrankungen erörtert, noch werden medizinische Übungsinterventionen oder Rehabilitationstechniken behandelt.
Er gibt auch nicht «die Antwort» auf das ungelöste globale Problem der Rückenschmerzen. Der Kurs bietet jedoch, mit klarer Absicht und aus vollem Herzen, Einblicke und Werkzeuge, um das Leben von Menschen, die unter Schmerzen leiden, positiv zu verändern.
Lernziele
- Du kennst die funktionelle myofasziale Anatomie des Bauches und ihre Beziehung zum Rücken.
- Du kennst die Faszienschichten des Rückens.
- Du kennst die Architektur und Funktionen der Thorakolumbalfaszie und hast ein Gefühl für diese.
- Du kennst das praktische 3-Schichten-Modell der Thorakolumbalfaszie und weisst, wie du damit arbeiten kannst.
- Du hast eine Karte, um die myofaszialen Verbindungen der Thorakolumbalfaszie nachzuvollziehen.
- Du kennst die fazialen Bewegungsqualitäten der Thorakolumbalfaszie und Trainingsprinzipien.
- Du verstehst Schmerz als ganzheitliche Erfahrung.
- Du verstehst die Stadien des Rückenschmerzes und die praktischen Auswirkungen.
- Du kennst 6 übergreifende Trainingsziele zur Heilung und nachhaltigen Stärkung des Rückens.
- Du verstehst das 3-Zonen-Modell des Slings Myofaszialen Trainings und kannst dieses in der Praxis anwenden.
Rahmenbedingungen
Dauer: | 14 Stunden |
Selbststudium: | 10 Stunden |
Voraussetzungen: | Zertifikat in Bewegung (Pilates, Yoga, Personal Training) oder Therapie (Physiotherapie, usw.) |
Zertifikat: | Testat für Teilnahme |
Handout: | Ausführliche PowerPoint Präsentation als Handout (PDF) |
Training Equipment
Für diesen Online-Kurs benötigst du folgendes Trainingsequipment:
- Matte
- 2 Soft Massage Bälle (z.B. Slings Myofascial Massage Balls)
- Optional:
- 2 Soft Massage Domes (z.B. Slings Myofascial Massage Domes)
- Knie Schutz, (z.B. Slings Kneeling Pad)
Kursformat
Live Online
Gut zu wissen: Der Kurs wird aufgezeichnet und steht dir 30 Tage lang zur Verfügung.